Für die Vertriebsmitarbeiter der Elektrotechnischen Werke Fritz Driescher & Söhne GmbH ist das iPad mit der VERMO cloud App „das kleine Büro“, das sie immer mit dabei haben, und für die Marketing-Abteilung ist VERMO cloud ein „exzellentes, weil gelebtes Instrument zur Kundenbindung“.

Erfahren Sie in unserer neuesten Success Story, wie DRIESCHER mit VERMO cloud nicht nur das Ziel einer einfachen und schnellen digitalen Leaderfassung auf Messen vollumfänglich erreicht hat, sondern auch die angestrebte Kostensenkung für die Lead-Qualifizierung und eine deutliche Verbesserung der Lead-Qualität realisieren konnte.

http://www.sic-software.com/success-story-driescher/

Service Blueprinting ist eine Methode zur Analyse, Visualisierung und Optimierung von Dienstleistungsprozessen. Der Service Blueprint vereint sowohl die Sicht des Kunden, als auch die Sicht des Anbieters auf die Dienstleistung. Aus dem Service Blueprint wird sichtbar, wie die Komponenten des Services miteinander verzahnt sind. Unser aktueller Blogartikel zum Thema Service Blueprinting beschreibt die Vorteile sowie die Vorgehensweise beim Service Blueprinting anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis.

zum Blogartikel

 

Impact Mapping ist eine Methode, durch deren Einsatz die Projektressourcen optimal eingesetzt werden können und somit der maximale Nutzen erreicht wird. In ihrem aktuellen Blogbeitrag erklärt Marie-Luise Queßeleit  die Grundlagen des Impact Mapping sowie den Aufbau einer Impact Map und erläutert den Einsatz von Impact Maps in der Praxis.

zum Blogbeitrag

Wie Software Prototyping trotz anfänglicher Mehrkosten auf lange Sicht Geld spart und den Projekterfolg sichert, beschreibt unsere UX Expertin Marie-Luise Queßeleit in einem aktuellen Blogbeitrag mit dem Titel „Software erlebbar machen, ohne eine Zeile Code zu schreiben“:

zum Blogbeitrag

Wie Sie mit dem Einsatz eines Tablet-PCs im Vertrieb einen maximalen Nutzen erzielen, zeigt unsere neue Checkliste „Digitalisierung im Vertrieb – erfolgreich Verkaufen mit dem Tablet-PC“.

Die Digitalisierung hilft auch dem Vertrieb die Effektivität und Effizienz der Prozesse zu steigern. Gerade im Gespräch mit dem Kunden vor Ort kann der Einsatz eines Tablet-PCs den Außendienst-Mitarbeiter wirkungsvoll in seiner Arbeit unterstützen. Eine mobile Vertriebslösung entlastet den Vertriebsmitarbeiter durch Automatisierung von Routinetätigkeiten, so dass praktisch keine Nacharbeit mehr anfällt. Dadurch steigt auch die Akzeptanz und Nutzung des CRM-Systems und es verbessert sich zudem die Qualität der Daten deutlich. Mehrwert-Informationen ermöglichen ein besseres Leadmanagement und die Kunden werden durch zeitgemäße, moderne Beratung mit digitalen Medien begeistert.

Hier können Sie die „Checkliste Digitalisierung im Vertrieb“ kostenlos herunterladen.

Ist Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet? Finden Sie’s heraus – mit unserer neuen „Checkliste Digitalisierung“, einem Quick-Self-Assessment zur digitalen Transformation. Sie können die Checkliste kostenlos herunterladen und mit geringem Aufwand schnell und einfach den Stand der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen überprüfen.

Mit der Checkliste beleuchten Sie den digitalen Reifegrad in den vier entscheidenden Dimensionen der Digitalisierung: Strategie, Mitarbeiter, Technologie und Innovationsfähigkeit. Als grober Leitfaden für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen bietet die Checkliste Digitalisierung eine erste Orientierung und kann Ihnen dabei helfen, Ihre eigene „Digital Roadmap“ für Ihr Unternehmen zu erstellen.

Hier können Sie die „Checkliste Digitalisierung“ kostenlos herunterladen.

Die digitale Evolution ist in vollem Gange und der technische Fortschritt nimmt aktuell immer schneller an Fahrt auf. Die „Digitalisierung“ bzw. „digitale Transformation“ der Geschäftsprozesse wird mittlerweile zur Überlebensfrage für alle Unternehmen.

Getreu dem Heraklit-Motto „Nichts ist so beständig wie der Wandel”  haben wir bei SIC! Software während der letzten 10 Jahre unsere Dienstleistungen und Produkte stets an die sich verändernden Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden angepasst und bspw. mit VERMO eine Standard-Software für den mobilen Vertrieb auf den Markt gebracht.

Und so kommt es, dass zu der Konzeption und Entwicklung von mobilen Applikationen sukzessive weitere Kompetenzfelder hinzugekommen sind und SIC! Software mittlerweile mit vielen erfolgreich umgesetzten Projekten im Bereich der Geschäftsprozesse heute nun als kompetenter und erfahrener Digitalisierungspartner seine Kunden unterstützt.

Um diesem Kompetenzwandel auch in der Kommunikation Ausdruck zu verleihen, haben wir nun unser Firmen-Logo und das grafische Erscheinungsbild modernisiert.

Unser neues Domizil befindet sich in Heilbronn im „Zukunftspark Wohlgelegen“ in direkter Nachbarschaft zu weiteren Unternehmen, die in Zukunftsbranchen und Querschnittstechnologien wie Life Science, IKT, Umwelttechnologie und Industrie 4.0 tätig sind. Seit dem 1. April sind wir daher nun unter der folgenden Adresse zu erreichen:

Im Zukunftspark 10, 74076 Heilbronn

Außerdem hat sich unsere Telefonnummer geändert:

07131 13355-00

Dies ist die Rufnummer der Zentrale – ihre neuen Durchwahlnummern werden Ihnen gerne Ihre Ansprechpartner nennen. Die alten Rufnummern sind für eine Übergangszeit noch erreichbar.

 

Das Wissenschafts- und Technologiezentrum (WTZ) Heilbronn

Unter dem Slogan „wohlgelegen – Zukunft am Neckar“ wurde von der Stadtsiedlung Heilbronn und ihrer Tochtergesellschaft wtz Heilbronn GmbH ein in Süddeutschland einzigartiger Technologiepark entwickelt, dessen weithin sichtbares Symbol ein markanter Büroturm mit einem orangefarbenen Wohlgelegen-„W“ in rund 60 Meter Höhe ist. In diesem Gebäude (WTZ III) im 11. Stock befinden sich unsere neuen Büros.

Kommen Sie uns doch mal besuchen und genießen Sie die atemberaubende Aussicht, die unsere neuen Büros im 11. Stock des WTZ III bieten! Wir freuen uns auf Sie!

Vor welchen Herausforderungen der Vertrieb im Mittelstand steht und wie diese erfolgreich bewältigt werden können, erläutert unser Geschäftsführer Wolfram Herzog bei seinem zweiteiligen Vortrag am 09. März 2017 beim 31. Werkzeugforum des Fachverbandes Werkzeugindustrie e.V. (FWI) im Industriehaus in Remscheid.

Der Vortrag zeigt die technischen Möglichkeiten und die praktischen Perspektiven einer konsequenten Digitalisierung im Vertrieb: Was kann Informationstechnologie hierzu konkret leisten, wie verändert sie unternehmerisches Denken und Handeln? Welche grundlegenden Veränderungen kommen auf uns zu, wo eröffnen sich dem Vertrieb neue Chancen?

Weitere Informationen & Programm

 

Gestern hat unser Software Engineering Team an der Abschlussveranstaltung des europäischen E-Mobility Forschungsprojekts „IMPROVE“ teilgenommen. Gemeinsam mit namhaften Partnern aus Wirtschaft und Lehre aus ganz Europa beteiligte sich SIC! über 3 Jahre lang an der von der EU geförderten Mission zur Verbesserung der Reichweite von Elektroautos unter dem Titel “Integration and Management of Performance and Road Efficiency of Electric Vehicle Electronics“ (abgekürzt: IMPROVE).

Der Projektbeitrag von SIC! lag dabei in einer innovativen Software für die „Vehicle Cloud Integration“. Unsere Spezialisten entwickelten dafür sowohl eine Backend-Software als auch die Software für die OBCU-Einheit und den Mobile Client. Eine Besonderheit stellen dabei einige Gamification-Funktionen dar, die den Fahrer des Elektroautos spielerisch zu einem energieeffizienten Fahrverhalten animieren sollen.

zur Projektvorstellung